Aktivitäten

Die Aktiven engagieren sich in Gesprächen, Ortsbegehungen und Korrespondenz mit der BImA, mit Dienstleistern, Politik, Verwaltung und Presse, arbeiten Hintergrundthemen fachlich auf und versorgen die Mitglieder der Bürgerinitiative sowie weitere Anwohnende mit Informationen rund um das geplante Projekt.

Beispiele bisheriger Aktivitäten

  • Organisation: Gründung der Bürgerinitiative, Mitgliederinformation und Mitgliederwerbung
  • Laufende Kontakte mit BImA und ihren Dienstleistern
  • Teilnahme an den Informationsveranstaltungen und Workshops (BImA, Gruppe PLANWERK, Urbanizers)
  • Erarbeitung des baufachlichen Hintergrunds und Beschreibung relevanter Aspekte der Siedlung (u. a. B-Plan, Bewohneranzahl, Altersstruktur, Anzahl Parkplätze in der Siedlung und im öffentlichen Straßenraum, Klima und Umwelt, Grundschule und Kita)
  • Fachlicher Austausch mit Vertretern des Bezirks Steglitz-Zehlendorf (Stadtplanung, Bau, Verkehr, Umwelt, Soziales)
  • Gespräche mit Politikerinnen und Politikern über Möglichkeiten der Unterstützung unserer Anliegen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Tagesspiegel und Morgenpost)
  • Ortsbegehungen mit Interessierten der o. g. Gruppen
  • Korrespondenz mit zuständigen Stellen (u. a. Projektleitung und Vorstand der BImA, Politikerinnen und Politiker auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene)
  • laufende Arbeitsorganisation und Informationen der BI-Mitglieder im schriftlichen und persönlichen Austausch
    • Gründungsveranstaltung der BI am 11.10.23
    • Gründungsveranstaltung der BI als nicht eingetragener Verein am 31.01.24
    • Treffen der Aktiven (Mitglieder der Arbeitsgruppen) am 06.03.24 und 04.09.24
    • Mitgliedertreffen am 08.11.23, 06.12.23, 05.06.24, 29.11.24, 25.06.25
  • Workshop Mobilitätskonzept (Gruppe PLANWERK) am 27.09.2024. Das Mobilitätskonzept kann hier heruntergeladen werden.
  • Kommunikation mit Umweltverbänden zu Artenschutzthemen (Beispiel Fledermäuse)

Geplante Aktivitäten

  • Initiierung eines Quartiersmanagements
    • Gespräche mit Bezirksvertretern und möglichen Betreibern (Beispiel Mittelhof e. V.)
  • Weiterführung der Gespräche und Aktivitäten mit den o. g. Stakeholdern

Stand: 02.09.2025